08:30 Anmeldung, Begrüßungskaffee
09:00 Eröffnung der Konferenz, Grußworte, Preisverleihung Go! Go-3D
09:15 Eröffnungsvortrag
3D-Formsensor – Skalierbares System zur silhouettenbasierten Formprüfung
Frank Papenfuß, Egmont Woitzel (FORTecH Software GmbH), Hans-Stefan Wilm, Michael Bahlke (IFQ Wismar)
Frank Papenfuß, Egmont Woitzel (FORTecH Software GmbH), Hans-Stefan Wilm, Michael Bahlke (IFQ Wismar)
09:45 KEYNOTE
3D in Visualisierung und Simulation für interaktives Training
Klaus-Gunter Mehlhorn (Rheinmetall Defence Electronics GmbH)
Klaus-Gunter Mehlhorn (Rheinmetall Defence Electronics GmbH)
10:15 Kaffepause / Ausstellungsbesuch
11:00 3D-Anwendungen
Automatische Bestimmung von Ausbaupfaden unter Berücksichtigung von Kostenaspekten
Johanna Frank, Benjamin Mesing, Uwe von Lukas (Fraunhofer IGD)
Johanna Frank, Benjamin Mesing, Uwe von Lukas (Fraunhofer IGD)
Simulation automatisierter Verpackungsprozesse für eine mobile Virtual Reality-Präsentation
Jürgen Roßmann, Roland Wischnewski (RIF Institut für Forschung und Transfer), Stephan Hüwel, Mario Gerber (HAVER & BOECKER OHG Maschinenfabrik)
Jürgen Roßmann, Roland Wischnewski (RIF Institut für Forschung und Transfer), Stephan Hüwel, Mario Gerber (HAVER & BOECKER OHG Maschinenfabrik)
Interaktives Sicherheitstraining
Stefan Welsch (BASF SE)
Stefan Welsch (BASF SE)
12:30 Mittagspause / Ausstellungsbesuch
14:00 KEYNOTE
Marktperspektiven von 3D-Anwendungen in der maritimen Industrie
Michael Jarowinsky (MC Marketing Consulting)
Michael Jarowinsky (MC Marketing Consulting)
14:30 Virtuelle Trainingsumgebungen
Simulations-basiertes Teamtraining für maritime Sicherheit – Was kommt nach der dritten Dimension?
Michael Baldauf, Jens-Uwe Schröder-Hinrichs (World Maritime University), Knud Benedict, Gerrit Tuschling (Hochschule Wismar)
Michael Baldauf, Jens-Uwe Schröder-Hinrichs (World Maritime University), Knud Benedict, Gerrit Tuschling (Hochschule Wismar)
Eine virtuelle Multi-User Trainingsumgebung für die Feuerwehrausbildung
Frank Poschner, Dieter Wloka (Universität Kassel)
Frank Poschner, Dieter Wloka (Universität Kassel)
14:30 3D maritim
Interaktiver Workshop zum Thema Roadmap für maritime 3D-Anwendungen
Netzwerkmanagement 3D maritim
Netzwerkmanagement 3D maritim
15:30 Kaffeepause / Ausstellungsbesuch
16:00 Effiziente Erstellung maritimer 3D-Applikationen
Nutzung der VR-Dokumentation für Augmented Reality
Axel Friedewald, Martin Heinig (TU Hamburg-Harburg)
Axel Friedewald, Martin Heinig (TU Hamburg-Harburg)
Framework zur Erzeugung interaktiver 3D-Meeresmodelle mit Web3D-Technologien
Thomas Ruth, Stefan Audersch (Fraunhofer IGD)
Thomas Ruth, Stefan Audersch (Fraunhofer IGD)
16:00 3D-Erfassung
Untersuchung von Low-Cost-Digitalisierungssystemen für industrielle Anwendungen
Lisa Knaack, Michael Geist (Fraunhofer AGP)
Lisa Knaack, Michael Geist (Fraunhofer AGP)
4D Planning: create, validate and display an assembly sequence in 3D - complemented by recording of the as-built
Matthias Roth, Claire Bouvet (Siemens Industry Software)
Matthias Roth, Claire Bouvet (Siemens Industry Software)
17:00 KEYNOTE
Computer Vision für Alle: 3D-Rekonstruktion auf dem Handy und aus Internetdaten
Michael Goesele (TU Darmstadt)
Michael Goesele (TU Darmstadt)
17.30 Schlussworte
18.45 Abendveranstaltung „3D maritim trifft Wirtschaft“ auf der „MS Mecklenburg“
09:00 - 16:00 Fachausstellung "3D-Produkte und Dienstleistungen"